Verfasst von: Hao | 22. Februar 2012

Gib mir die richtigen Worte…


Mittwoch, 22.2.2012

Fürchte dich nicht, denn du sollst nicht zuschanden werden. Jesaja 54,4

Christus spricht: Wenn man euch abführt und vor Gericht stellt, dann sorgt euch nicht im Voraus, was ihr reden sollt, sondern was euch in jener Stunde eingegeben wird, das redet. Denn nicht ihr seid es, die reden, sondern der heilige Geist. Markus 13,11


Ich traue auch hier Gottes Wort mehr zu, als meinen Erfahrungen, die ich in vielen Jahren als Schöffe gemacht habe. Die damalige Situation war eine ganz andere als die heutige in unseren Breitengraden. Ganz anders ist das im Orient

So lese ich heute:

„Frankfurt am Main (idea) – Der wegen seines Glaubens zum Tode verurteilte iranische Pastor Youcef Nadarkhani soll in den nächsten Tagen hingerichtet werden. Das meldet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit Sitz in Frankfurt am Main. Ähnliche Informationen haben auch die Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity Worldwide (CSW/London) und das Amerikanische Zentrum für Recht und Gesetz (Washington). Laut IGFM ist das Zentralgefängnis von Rasht, in dem der 35-Jährige einsitzt, angewiesen worden, die baldige Ausführung des Hinrichtungsbefehls vorzubereiten. 

Nadarkhani war am 22. September 2010 wegen „Verbreitung nichtislamischer Lehre“ und „Abfall vom islamischen Glauben“ zum Tod durch den Strang verurteilt worden. Der IGFM zufolge wurde das Gericht noch am 20. Dezember 2011 angewiesen, etwa ein Jahr lang zu versuchen, Nadarkhani zum Islam zurückzubringen. Doch dieser hat mindestens vier Angebote ausgeschlagen, dem christlichen Glauben abzuschwören.

In der Islamischen Republik ist das Religionsgesetz Scharia Grundlage der Rechtsprechung. Sie sieht die Todesstrafe für den „Abfall vom Islam“ vor. Von den 74,2 Millionen Einwohnern sind 99 Prozent Muslime. Die Zahl der Konvertiten zum christlichen Glauben wird auf 250.000 geschätzt. Ferner gibt es bis zu 150.000 meist orthodoxe armenische und assyrische Christen.

Der Fall Nadarkhani hat weltweit Aufsehen erregt. Für ihn setzen sich unter anderen US-Außenministerin Hillary Clinton, der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags, der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe, Markus Löning (FDP), sowie die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe ein. Die IGFM hat mehr als 23.000 Unterschriften für Nadarkhanis Freilassung gesammelt.

Doch der Iran scheine sich von der internationalen Welle der Empörung nicht beeindrucken zu lassen, teilt IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin mit. Auch ratifizierte völkerrechtlich bindende Abkommen ließen das Regime in Teheran kalt. Sollte Nadarkhani tatsächlich gehenkt werden, wäre dies – so Lessenthin – „nicht nur die erste Hinrichtung mit der offiziellen Begründung ‚Abfall vom Islam‘ sondern auch ein Schritt in das dunkle Mittelalter“.

Seit September veranstaltet die Hamburger Ortsgruppe der IGFM sonnabends Mahnwachen für Nadarkhani. Die nächste findet am 25. Februar um 16 Uhr am Mönckebergbrunnen in der Mönckebergstraße statt“.

Laßt uns für den mutigen Christen beten und Gott danken, dass wir in unserem Land absolute Glaubensfreiheit haben.

 

Ich wurde gestern vom Hasen gefragt, ob ich auch weite Strecken fahren würde, um einige essbare „Brocken“ zu bekommen. Ich drehe den Spieß um. Mit anderen Worten: Ich helfe auch, wenn es nicht sofort etwas zu essen gibt.

So kommt heute ein SMS-Hilferuf aus Kassel. Seit drei Wochen ist Christine vom Telefon und Internet abgeklemmt. Doch daran ist sie nicht unschuldig. So hat sie eine Umstellung auf Kabel-TV beantragt. Die moderne Technik wurde aufgeschaltet, doch meine Online-Sekretärin besann sich plötzlich der alten Konfiguration und bestellte die Technik wieder ab. Und das geht nicht so schnell.

Die Folge: Christine kann sich nur noch mit Buschtrommeln bemerkbar machen. „Rufe mal an, wie lange es noch dauert.“ So erfahre ich, dass es noch sehr lange dauert, weil die neue Technik wieder abgeschaltet werden muss, um wieder die alte Verbindungsstrecke herzustellen. Und wenn ich schon einmal dabei bin, mache ich auch noch eine Entschädigung für die netzlose Zeit locker. Ist doch logo, oder?


Antworten

  1. Claudia hat auch über den Fall Youcef Nadarkhani des öfteren berichtet

    Hinrichtungsbefehl unterzeichnet

    schrecklich ist das

    Danke für das Trommelvideo. So eine Djembe habe ich auch, und wenn wir trommeln zusammen, wird es auch recht laut…. unser brasilianischer Lehrer hat wahrscheinlich auch in dem Alter angefangen, wenn er ein Solo dazwischen legt, funkeln die Augen und das Blut kommt in Wallung…..

    Like

  2. ha ha ha, ich bin wieder da……………….

    Lieber Hao,
    das ist ja nicht ganz richtig was Du da schreibst.
    Ich habe das Tv fernsehen nicht beantragt, sondern da hat am Telefon ein Vodafonemitarbeiter solange gequatscht, bis ich endlich ja sagte. Wozu gibt es denn das Widerrufsrecht? Nur meinen Widerruf wollte man dann nicht anerkennen.

    Like

    • Fein, ich freue mich. Erzähl mal mehr. Wir wollen es wissen…..

      Like

  3. Was willste denn wissen?

    Ich hab das TV Gerät dreimal zurückgeschickt, allerdings Unfrei, ich sehe ja nicht ein das ich auch noch Porto zahlen soll. Die mir versprochene Easybox 803 wurde mir überhaupt nicht zugeschickt. Ohne diese geht ja nix. Vergangene Woche bin ich dann hier in den Vodafoneladen, da hat man mir dann die Box gegeben und mir beschrieben wie ich diese anschließen muss. Dazu musste ich mir, der Entfernung zum PC wegen auch noch ein 10 m langes Lan Kabel holen, sowie ein neues ebensolanges Telefonkabel. Beide habe ich dann verlegt. Das nächste Problem war, dass mein olles Telefon die neue Leitung nicht erkannt hat. Also musste auch noch ein neues Telefon her. Nach dem ich, ich bin ja nicht dumm, alles angeschlossen hatte, kam ich immer noch nicht ins Internet und im Telefonhörer sagte eine Stimme immer wieder “ schließen sie die EasyBox nach der Anleitung an“. Mit meinem Handy habe ich dann unter schwersten Bedingungen, ich bin ja hochgadig schwerhörig, die Hotline angerufen. Dort erfahre ich dann, Sie haben alles richtig angeschlossen, der Fehler liegt hier bei der Technik von Vodafone, es wird noch dauern bis er behoben ist. Heute Morgen bin ich dann wieder hier in den Laden maschiert und habe dem Mitarbeiter klargemacht, dass ich nun schon in der dritten Woche meine eMailpost nicht abfragen kann, ich aber wichtige Nachrichten erwarte. Jetzt hat er da angerufen und die Dringlichkeit klar gemacht. Man einigte sich, mir einen Vodafonestik zugeben. er wurde auch schon fixundfertig vorbereitet, damit ich ihn nur noch in die EasyBox einstecken muss. Zu Hause angekommen, das dumme Ding funktioniert nicht. Mit dem Gedanken Morgen mit EasyBox und Stik wieder zu dem netten Mann in den Laden zu gehen habe ich erst mal das Thema abgeschlossen. Gegen 16 Uhr ich gehe durch meinen Flur, siehe da, alle Lampen an der Box leuchten. Ich bin schnell an den PC und da war das Anmeldeformular, aber an einer Stelle wusste ich nicht weiter und rief die Hotline an. Allerdings konnte ich den Mann am anderen Ende nicht verstehen und rannte los um meinen Nachbarn zu holen, der für mich hören tut. Dieser hat dann die Anweisungen befolgt und jetzt geht wenigstens das Internet. Im Telefon allerdings sagt mir die Stmme “ schließen sie den Stik an“.
    Ich habe ihn aus der Box gezogen. Wenn sie Morgen früh noch das gleiche sagt, marschiere ich wieder in den Laden.

    Ob ich meinen Vodafonevertrag in zwei Jahren verlängere weiß ich noch nicht. So ein Affentheater mache ich jedenfalls nicht mehr mit.

    Like

    • Herzlich willkommen!!!!!

      Like


Hinterlasse einen Kommentar

Kategorien